Vernehmlassungsantwort zum Gastgewerbegesetz
Wir Jungfreisinnigen erachten die Totalrevision des Gastgewerbegesetzes als wichtig und richtig. Jedoch gibt es diverse Punkte bei denen wir nicht mit der regierungsrätlicher Fassung. übereinstimmen.
Wir Jungfreisinnigen erachten die Totalrevision des Gastgewerbegesetzes als wichtig und richtig. Jedoch gibt es diverse Punkte bei denen wir nicht mit der regierungsrätlicher Fassung. übereinstimmen.
Wir Jungfreisinnigen sind grundsätzlich einverstanden mit der Revision des Gesetzes über die musikalische Bildung. Musik ist für Kinder und Jugendliche sehr wichtig und darf auch gefördert werden. Nur der Einbezug der Gemeinden ist für uns Jungfreisinnige zu schwammig formuliert.
Nein zur extremen Konzernverantwortungsinitiative Mit Annahme dieser Initiative würde die Schweiz einen gefährlichen Alleingang einschlagen, welcher weltweit einzigartig wäre. Die Vorlage schiesst am Ziel vorbei, schadet der Wirtschaft und wirkt für die Menschen in Entwicklungsländern wie ein Bumerang. Im Gegensatz zu dem, was die Befürworter immer behaupten, wären mit Annahme dieser Initiative auch tausende [...]
Wir Jungfreisinnigen sind sehr erfreut über die Liberalisierung des Kaminfegerwesens. Auch die Schaffung der Möglichkeit, dass die glarnerSach in Zukunft Gebühren für ihre Tätigkeiten erheben kann befürworten wir. Unsere ausführliche Antwort zur Vernehmlassung findest du unterstehend.
Die Jungfreisinnigen und Junge SVP des Kantons Glarus wollen zusammen das Politikinteresse bei den Jugendlichen im Kanton fördern. Auch wollen die zwei grössten Glarner Jungparteien bei gewissen Themenbereichen die Synergien rechts der Mitte nutzen und gemeinsam neuen Schwung in die Glarner Politik bringen. Der Startschuss für beide Ziele ist bereits erfolgt und diverse Projekte [...]
Remo Goethe Co-Präsident Jungfreisinnige Kanton Glarus Gehören Sie der römisch-katholischen oder evangelisch-reformierten Landeskirche an? Ja? Dann bezahlen Sie jedes Jahr mit den Kantonssteuern auch die Kirchensteuer für die jeweilige Kirche. Dies ist ganz normal, wenn man Mitglied einer Organisation oder Vereines ist, bezahlt man ja auch den [...]
Jana Waldvogel Aktuarin Jungfreisinnige Kanton Glarus Worüber schreibt man denn eine Politkolumne in einer Zeit, in der die Politik für einmal fast stillzustehen scheint? Wäre dieses Jahr alles wie gewohnt, würden Sie nun hier einige Zeilen darüber lesen, warum Sie am Sonntag für unseren Memorialsantrag zur Abschaffung [...]
Keinen Eingriff in die freie Marktwirtschaft Die Jungfreisinnigen fassen einstimmig die Nein-Parole zur Volksinitiative „Mehr bezahlbare Wohnungen“. Die Initiative greift aus Sicht der Jungpartei zu stark in den Privaten Wohnungsmarkt ein. Der Bund unterstützt den gemeinnützigen Wohnungsbau bereits heute mit einem Fond. Bei Ablehnung der Initiative tritt automatisch der Gegenvorschlag des Bundesrates in Kraft welcher dieser Fond zusätzlich um 250 [...]